REZEPTE

TSATSIKI

Fünf Minuten Tsatsiki Rezept, wie beim lieblings Griechen

Ich denke, zu Tsatsiki (oder Zaziki) muss nicht viel gesagt werden. Man nehme für die Basis einen reichhaltigen griechischen Joghurt, frische Gurken, Knoblauch und eine Prise Salz und voila – schon hast du die Basis für dein Tsatsiki Rezept. Allerdings gibt es auch hier deutliche Unterschiede. Während der eine gern ein kräftiges Olivenöl nimmt, setze ich lieber auf neutrales und einen höheren Gurkenanteil. Natürlich gibt es aber noch viel mehr Möglichkeiten, dein Tsatsiki zu verfeinern; Du kannst deine Gurken zuvor in etwas Essig ziehen lassen, das macht den Geschmack noch intensiver. Oder du probierst dich mal durch deine Kräutertöpfe und verleihst deiner Creme deinen persönlichen Signaturemove. Hier findest du das Grundrezept mit hilfreichen Mengenangaben!

Die Zutaten für eine Portion

200g GRIECHISCHER JOGHURT
1 KLEINE LANDGURKE
1 KNOBLAUCHZEHE
50ml NEUTRALES ÖL
SALZ
1/3 BUND DILL (nach Bedarf)

Die Zubereitung

Als erstes schäle die Gurke und reibe sie klein. Dann gibst du sie mit einer fein gehackten Knoblauchzehe, einer Prise Salz und dem Öl in eine Schüssel zum Joghurt und verrührst das Ganze – schon hast du dein 5 Minuten Tsatsiki wie beim Griechen.
Um dein Tsatsiki noch zu pimpen habe ich dir bereits in der Einleitung ein paar Tipps verraten. Wie isst du dein Tsatsiki am liebsten? – Lass doch mal einen Kommentar da.

Achja – Und wozu passt Tsatsiki am Besten? Natürlich zu PITA.

Kali orexi!

4 Comments

  • Sebastian

    Bei dem 5-Minuten Tzatziki Rezept ging es in erster Linie darum, möglichst wenig Arbeit zu haben. Klar kann man die Gurke erst salzen und in einem Küchentuch ausdrücken, aber mit einem guten Joghurt – und wenn’s mal wieder schnell gehen muss – schmeckt es (uns) auch so. 🙂

  • Olli

    Hallo zusammen,

    Also wir nehmen ein Rezept aus Kreta, da kommt auf jeden Fall gutes Olivenöl rein, eine gute Prise schwarzer frisch gemahlener Pfeffer bis man ihn leicht durchschmeckt, etwas Meersalz, aber das Wichtigste ist: eine BIO-Gurke! Es ist allein schon der Geruch und der Geschmack, das ist eine solche Wucht Unterschied, man will nie wieder etwas anderes. Sobald man die Biogurke gerieben hat, verströmt sie bereits ihren frischen Geruch in der ganzen Küche, dann gesalzen in der ganzen Wohnung. leicht mischen und 10-15 Minuten stehen lassen. Dann das salzige Wasser rauspressen, und ab in die Joghurt damit. Absoluter Hammer.
    Außerdem möchte ich eine Gurke nicht mehr ohne Bio-Siegel, weil die ganzen Pestizide und was sonst noch alles komplett in die Gurke ziehen und Salatgurken haben heute fast keinen Geschmack mehr.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner